Unsere Projekte

Wir überführen Ideen in Projektskizzen, um Pilot-, Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit breiter Beteiligung durchzuführen.

Inter-, transdisziplinär und sektorübergreifend​

Unsere Projekte

Energie Impuls OWL setzt sich seit 2001 durch gezielte Projekte und Initiativen für eine Energiekompetenzregion Ostwestfalen-Lippe ein. Neben der Intensivierung der Anwendung regenerativer Energien sowie dem Ausbau eines Wissens- und Projektnetzwerkes für Unternehmen und Institutionen engagiert sich der Verein für die Qualifizierung motivierter Fachkräfte in diesem Bereich. 

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Projekte:

Projektbereich

Energie

Erneuerbare Energien • Sektorenkopplung • Flexibilitäten • Effiziente Energienutzung

FlexLabQuartier

Das Projekt FlexLabQuartier hat in drei Reallaboren in OWL das Ziel, Hemmnisse für den Bau und Betrieb von klimafreundlichen Quartieren abzubauen.

Weiterlesen »

SCALE

Das Ziel des zweijährigen SCALE-Projekts war es, ein internationales Trainingskonzept zu Smart City-bezogenen transversalen Kompetenzen zu entwickeln und zu validieren.

Weiterlesen »

SynErgie OWL

Nutzung von sonst abgeregelter erneuerbarer Energie durch ein börsenpreisoptimiertes, kostengünstiges Steuerungsverfahren, welches eine große Flexibilisierung der Wärmelasten (Power-to-Heat-Anwendungen) und der flexiblen Ladung von Elektro-Autos (Power-to-Mobility-Anwendungen) in Privathaushalten ermöglicht.

Weiterlesen »

Energie 4.0

Unter dem Titel ‚Klimaschutz, Energie und Bauen im Industrie 4.0-Umfeld‘ hat Energie Impuls OWL im Zeitraum 2016 bis 2019 ein intelligentes Energiesystem für OWL erarbeitet.

Weiterlesen »

FlexiEnergy

Energie Impuls OWL arbeitete von 8.2018 – 7.2021 –  im Projekt ‚FlexiEnergy‘ gemeinsam mit neun Projektpartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft an der Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystem zur Gestaltung des zukünftigen Energiesystems.

Weiterlesen »
Projektbereich

Bauen & Circular Economy

Nachhaltiges Bauen • Kreislaufwirtschaft

Sanierungswettbewerb Kreis Herford

Der Kreis Herford und die kreisangehörigen Kommunen gehen beim Klimaschutz voran: Mit dem Sanierungswettbewerb im Kreis Herford sollen die Möglichkeiten der Einsparung insbesondere bei Sanierungsmaßnahmen im Bestand herausgestellt werden.

Weiterlesen »

Bauforum OWL

Im Bauforum OWL beleuchten Expertinnen und Experten in Workshops, Vorträgen und Gesprächen aktuelle Entwicklungen und Innovationen in den Bereichen Bauwirtschaft und Energie.

Weiterlesen »

CirQuality OWL plus

Transformative Allianzen schließen Kreisläufe: Gemeinsam mit Ihnen bilden wir Allianzen, die an konkreten Herausforderungen zur zirkulären Wertschöpfung arbeiten und sich sektorübergreifend austauschen.

Weiterlesen »

Linear Turns Circular

Im Projekt L2C entwickelten die Projektpartner*innen unter Einbeziehung der Expertise von KMU-Führungskräften und -Managern verschiedene Materialien und Angebote zum Thema Kreislaufwirtschaft.

Weiterlesen »

CirQualityOWL

Ein Produktionsstandort schließt Kreisläufe: Im Mittelpunkt des Projekts stehen die Potenziale der Zirkulären Wertschöpfung (zW / Circular Economy).

Weiterlesen »
Projektbereich

Jugend & Zukunft

Berufsorientierung • Fachkräfte

Solar Racing Cup

Wettbewerb: In Kooperation mit Fachleuten renommierter Unternehmen der Region OWL entwerfen und konstruieren Jugendliche ihren eigenen Solar-Racer.

Weiterlesen »

The Nova

THENOVA steht für theaterbasiertes Training zur Unterstützung von Innovationen in Unternehmen. Idee des Projektes ist es, die Übereinstimmung zwischen Schulungsmethoden und den Bedürfnissen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu verbessern.

Weiterlesen »

GoBeEco

GoBeEco inspiriert Erwachsene auf spielerische Weise, umweltbewusster zu denken und zu handeln. Durch „Gamification“ werden spieltypische Elemente in eine nicht spielerische Situation übernommen. Die Klimaschutz Aufgabe wird somit ein (Kinder-) Spiel!

Weiterlesen »