Das große Rennen 2023

Endlich – es geht wieder los! Und das unter neuem Namen: Bobbycar Solar Cup wird nach 14 erfolgreichen Jahren Solar Racing Cup. Und das mit gutem Grund. Was 2008 hier und da noch etwas spielerisch begann, hat sich zu einem der spannendsten Technik-Events in OWL entwickelt. Eure Fähigkeiten beim Bau des Solarrennwagens sind nicht nur beeindruckend, sondern weisen auch auf spannende zukünftige Arbeitsfelder hin. Die Welt braucht Eure Innovationskraft und Euren Einfallsreichtum, zum Beispiel in der erneuerbaren Energietechnik, oder der Fahrzeugindustrie.

Als begeisterte Projektleiterin des Solar Racing Cup gebe ich Euch zwei gute Wünsche auf die Strecke: Erstens, dass Eure Solar-Racer sicher und schnell ins Ziel fahren, und zweitens, dass auch Ihr selbst nach der interessanten Zusammenarbeit mit den Fachexpertinnen und Fachexperten eine eigene Vorstellung von Eurem Traumberuf entwickelt. Lasst Euch von Eurem Erfolg antreiben und erinnert Euch immer daran, dass Eure Leidenschaft Großes
bewirken kann.

Also, mit Sonnenkraft zum Traumberuf!
Eure Monika Pieper


DIE RENNSTRECKE

1. Start
2. Ziel
3. Info-Zelt
4. Boxengasse (Fahrerlager)
5. Bühne (Technik)
6. Futterplätze
7. Cafeteria
8. Drehkreuz (2m)
9. Wippe (1,5 x 2m)


GESCHICKLICHKEITSPARCOURS

In der ersten Renndisziplin treten Pilot*innen einzeln nacheinander an. Hier zeigt sich fahrerisches Können beim Umkurven verschiedener Hindernisse unter Zeitnahme.

Welche Teams legen hier die schnellsten Zeiten vor?
Ergebnisse des Geschicklichkeitsparcours 2023
Rang Schule Teamname Nr. Zeit
1. Platz Ratsgymnasium Bielefeld Rats Solar Racing Team 12 00:39,10
2. Platz Jugendhaus Don Bosco Team DoBo 17 00:43,20
3. Platz Niklas Luhmann Gymnasium Barbiecar 10 00:44,20
4. Platz Heinrich-Drake-Schule Detmold RHDS-Racing Detmold 13 00:45,80
5. Platz Heinz-Sielmann Schule Racing Team 1 00:46,40
6. Platz Einstein-Gymnasium Rheda-Wiedenbrück Team Platin 3 00:49,20
7. Platz Franz Stock Realschule Hövelhof ELHA- Racing 8 00:50,00
8. Platz Städtische Realschule Lichtenau Klima Campus 7 00:50,60
9. Platz Liebfrauengymnasium Büren CP-LFG-Racing-Team 4 00:53,50
10. Platz Jacobischule Kalletal Solar De Wheels 2.3 5 00:54,50
11. Platz Peter Gläsel Schule Team 2 Team PGS Winner 18 01:05,80
12. Platz Peter Gläsel Schule Team 1 PGS Skorpione 16 01:06,50
13. Platz Helmholtz-Gymnasium Bielefeld Helmholtz Heizer 11 01:10,40
14. Platz Steinhagener Gymnasium Steaming Fast 6 05:00,00

KOPF-AN-KOPF-RENNEN

Sichert Euch im Geschicklichkeitsparcours die besten Startplätze für das Kopf-an-Kopf-Rennen. Hier werden die Karten komplett neu gemischt!

Das Kopf-an-Kopf-Rennen besteht aus einer Gruppenphase, zwei Halbfinale und einem Finale. Die Pilotinnen und Piloten starten zunächst in kleinen Gruppen gegeneinander, die sich aus der Platzierung im Geschicklichkeitsparcours ergeben.

Die ersten beiden Teams einer Gruppe qualifizieren sich für das Halbfinale. Das Finale bestreiten jeweils die ersten Beiden aus den Halbfinalen.
Ergebnisse des KOPF-AN-KOPF-RENNEN 2023

Sieger des Kopf-an-Kopf Rennen 2023:

  1. Ratsgymnasium Bielefeld
  2. Steinhagener Gymnasium
  3. Liebfrauengymnasium Büren

Nachfolgend die Ergebnisse der einzelnen Rennphasen:

Gruppenphase

Startgruppe Position Nr. Schule Teamname Ergebnis
1. Gruppe Pos. 1 12 Ratsgymnasium Bielefeld Rats Solar Racing Team 1
1. Gruppe Pos. 2 1 Heinz-Sielmann Schule Racing Team 3
1. Gruppe Pos. 3 4 Liebfrauengymnasium Büren CP-LFG-Racing-Team 2
Startgruppe Position Nr. Schule Teamname Ergebnis
2. Gruppe Pos. 1 17 Jugendhaus Don Bosco Team DoBo 1
2. Gruppe Pos. 2 3 Einstein-Gymnasium Rheda-Wiedenbrück Team Platin 2
2. Gruppe Pos. 3 5 Jacobischule Kalletal Solar De Wheels 2.3 3
2. Gruppe Pos. 4 11 Helmholtz-Gymnasium Bielefeld Helmholtz Heizer 4
Startgruppe Position Nr. Schule Teamname Ergebnis
3. Gruppe Pos. 1 10 Niklas Luhmann Gymnasium Barbiecar 1
3. Gruppe Pos. 2 8 Franz Stock Realschule Hövelhof ELHA- Racing 2
3. Gruppe Pos. 3 18 Peter Gläsel Schule Team 2 Team PGS Winner 3
Startgruppe Position Nr. Schule Teamname Ergebnis
4. Gruppe Pos. 1 17 Heinrich-Drake-Schule Detmold RHDS-Racing Detmold 3
4. Gruppe Pos. 2 3 Städtische Realschule Lichtenau Klima Campus 2
4. Gruppe Pos. 3 5 Peter Gläsel Schule Team 1 PGS Skorpione 4
4. Gruppe Pos. 4 11 Steinhagener Gymnasium Steaming Fast 1

Halbfinale 1

Startgruppe Position Nr. Schule Teamname Ergebnis
1. Gruppe Pos. 1 3 Städtische Realschule Lichtenau Klima Campus 2
1. Gruppe Pos. 2 12 Ratsgymnasium Bielefeld Rats Solar Racing Team 1
1. Gruppe Pos. 3 3 Einstein-Gymnasium Rheda-Wiedenbrück Team Platin 3
1. Gruppe Pos. 4 5 Jacobischule Kalletal Solar De Wheels 2.3 5
1. Gruppe Pos. 5 10 Niklas Luhmann Gymnasium Barbiecar 4

Halbfinale 2

Startgruppe Position Nr. Schule Teamname Ergebnis
2. Gruppe Pos. 1 11 Steinhagener Gymnasium Steaming Fast 2
2. Gruppe Pos. 2 17 Jugendhaus Don Bosco Team DoBo 4
2. Gruppe Pos. 3 4 Liebfrauengymnasium Büren CP-LFG-Racing-Team 1
2. Gruppe Pos. 4 8 Franz Stock Realschule Hövelhof ELHA- Racing 3

FINALE

Startgruppe Position Nr. Schule Teamname Ergebnis
1. Gruppe Pos. 1 4 Liebfrauengymnasium Büren CP-LFG-Racing-Team 3
1. Gruppe Pos. 2 12 Ratsgymnasium Bielefeld Rats Solar Racing Team 1
1. Gruppe Pos. 3 11 Steinhagener Gymnasium Steaming Fast 2
1. Gruppe Pos. 4 3 Städtische Realschule Lichtenau Klima Campus 4

SIEGEREHRUNG

Hier werden die Plätze 1 bis 3 in den folgenden Kategorien gekürt,
die jeweils ersten Plätze erhalten Preisgelder:

  1. Großer Preis des Solar Racing Cups (für technische Kreativität und Handwerk) = 400 €
    1. Liebfrauengymnasium Büren (technische Krativität)
    2. Steinhagener Gymnasium
    3. Jugendhaus Don Bosco
  2. Sieger Kopf-an-Kopf-Rennen = 300€
    1. Ratsgymnasium Bielefeld
    2. Steinhagener Gmynasium
    3. Liebfrauengymnasium Büren
  3. Sieger Geschicklichkeitsparcours = 300€
    1. Ratsgymnasium Bielefeld
    2. Jugendhaus Don Bosco
    3. Niklas Luhmann Gymnasium
  4. Solar Racing Cup Design Award = 300€
    1. Heinz-Sielmann-Schule
    2. Liebfrauengymnasium Büren
    3. Steinhagener Gymnasium
  5. Fotowettbewerb (1 Preis) = 100€
    1. Realschule Lichtenau
  6. Teamvideo (1 Preis) = 100€
    1. Heinz-Sielmann Schule
    2. Peter-Gläsel-Schule Detmold (Team 1 & 2)


Sieger Teamvideos
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Per Videodoku im Zeitraffer zeigt das Team 'Racing Stones' der Heinz-Sielmann-Schule aus Oerlinghausen, wie man aus einem Bobby Car einen Solarrenner für die Teilnahme am Solar Racing Cup 2023 baut. Mega kreativ! Daher hat das Team auch den Preis für das beste Video abgeräumt.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Teile aus dem 3D-Drucker und super kreatives Design! Das Team 'Steaming Fast' des Steinhagner Gymnasiums gibt in diesem Kurzvideo Einblick in ihre Konstruktionsarbeit: vom Bobby Car zum Solar Racer.


JURYMITGLIEDER

  • Dipl. Ing. Christian Kracht, Leiter Energiedienstleistungen Stadtwerke Bielefeld
  • Christian Roebers, Bereichs-Leiter Jugendarbeitsagentur Bielefeld
  • Dipl. Ing. Klaus Meyer, Geschäftsführer Energie Impuls OWL
  • Alexander Wirth, Technische Ausbildung Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
  • Fabian Vorderbrüggen, Technische Ausbildung Beckhoff GmbH & Co. KG
  • Ann Katrin Baum, Personalreferentin Ausbildung Beresa OWL GmbH & Co. KG

Rennablauf
Sonntag, 17.09.2023


Das Rennen findet auf dem Betriebsgelände der STADTWERKE BIELEFELD statt.


9:00 Uhr

Einlass und Präsentation der Rennfahrzeuge

9:30 - 10:30 Uhr

Probefahrten auf der Rennstrecke

11:00 - 12:30 Uhr

Rennen Teil I: Geschicklichkeitsparcours

12:30 - 13:00 Uhr

Pause und Akkus laden

13:00 - 14:30 Uhr

Rennen Teil II: Kopf-an-Kopf-Rennen

14:30 Uhr

Siegerehrung


Menü